Intensivkurs zur ganzheitlichen Diagnostik und Therapie
Das Atlas Care Konzept
Untersuchung und Behandlung des trigeminocervikalen Komplexes, Osteopathie + amerikanische Chiropraktik + Atlas-Korrektur + Faszientherapie
Das trigeminocervikale Syndrom stellt eine komplexe Herausforderung für Fachkräfte in der physiotherapeutischen und osteopathischen Praxis dar. Mit einer Vielzahl von Symptomen wie Nacken- und Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) kann es den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten, ist eine präzise Diagnostik unerlässlich.
In unserem Intensivkurs möchten wir die komplexen Zusammenhänge zwischen der oberen zervikalen Region, dem Kiefergelenk, funktionellen Sehstörungen und der Statik beleuchten. Wir zeigen auf, wie diese Bereiche sich gegenseitig beeinflussen und wie eine ganzheitliche Herangehensweise zu einer effektiven Therapie führen kann.
Unser Kurs präsentiert ein innovatives Diagnostik- und Behandlungskonzept, das verschiedene Ansätze vereint, darunter osteopathische Techniken, Manipulationstechniken aus der amerikanischen Chiropraktik und Faszientherapie. Durch die Integration dieser Methoden ermöglichen wir eine schnelle und sichere Linderung der Symptome. Besonders hervorzuheben ist die Anwendung eines speziell für die Atlas Behandlung konzipierten Gerätes MEGAvib M300, das eine schmerzfreie Entspannung des Atlas und der Faszien ermöglicht.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung haben wir ein „Best Of“ aus verschiedenen Konzepten und bewährten Praktiken zusammengestellt, um Therapeuten in ihrer Arbeit mit Patienten mit trigeminocervikalem Syndrom zu unterstützen.